Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den
Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und
unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung
zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine
Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle
rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle
und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen
Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise
sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe
Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen
entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm
selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils
gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte
Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse! Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig, bitte nehmen Sie daher die
nachstehenden Informationen über den Umgang mit Ihren Daten zur Kenntnis:
1) Grundsätzliches zum Umgang mit personenbezogenen Daten
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in
Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert. Diese
Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem
jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration
gespeichert und verwendet. Die Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms ist - soweit technisch möglich - gestattet. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage
gelöscht, sofern Sie dies wünschen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten erhoben, wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden. Diese Daten werden von uns zu eigenen ,
2) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um
kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht
(sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente
Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte
Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
3) Verwendung von Videos (z.B. Youtube, Vimeo)
Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein
solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite
eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Acoount besitzen oder
gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. Betätigung des Start-Buttons eines
Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten
durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir
keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking sog. „Cookies“, dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Um das Setzen der Google Analytics Tracking Cookies zu verhindern, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
4) Webanalysedienst
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Piwik (www.piwik.org)
Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, hierzu werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers.
Die mit der Piwik-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der
Webseitenoptimierung unsererseits dient. Die durch den Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu
identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch unserer Website
nicht einverstanden sind und für die Zukunft widersprechen möchten, können Sie die Verwendung von Cookies und damit die Teilnahme am Tracking verhindern. Hierzu können Sie Ihren Browser so
einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der
Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Weiteres zu Piwik:
5) Google reCAPTCHA
Auf dieser Webseite verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur
Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Service inkludiert den Versand der
IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie
einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
6) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in
ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und
in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
7) Ihre Rechte und Kontaktaufnahme
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer
personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen. Die Kontaktadresse finden Sie in unserem Impressum
Vorab einige wichtige Hinweise von uns:
Bei den folgenden Informationen handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung. Wenn konkrete Fragen oder Probleme auftauchen, so macht es auf jeden Fall Sinn sich zuerst an einen Datenschutzexperten beziehungsweise Fachanwalt zu
wenden.
In der Jimdo Datenschutzerklärung wird genau erläutert, welche
Daten wir über den Jimdo Webseitenbaukastens speichern, verarbeiten und wann diese gelöscht werden.
Bei Fragen zum Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) wende dich im ersten Schritt gerne an uns. Schreibe uns hierzu einfach eine Nachricht an datenschutz@jimdo.com.
Der Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) für den Jimdo Webseitenbaukasten
Bei der Inanspruchnahme des Jimdo Webseitenbaukastens erfolgt eine Auftragsverarbeitung im Sinne des Artikel 28 DSGVO in der
Jimdo als Dienstleister (Auftragsverarbeiter beziehungsweise Auftragnehmer) personenbezogene Daten im Auftrag der verantwortlichen Stelle (Verantwortlicher beziehungsweise
Auftraggeber beziehungsweise des Nutzers des Jimdo Webseitenbaukastens) verarbeitet.
Dementsprechend gilt der Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), den
der Nutzer des Jimdo Webseitenbaukastens hier herunterladen und (gegebenenfalls elektronisch) unterschreiben kann, ergänzend zu den Jimdo Nutzungsbedingungen.
Der Auftragsverarbeitungs-Vertrag tritt am Wirksamkeitsdatum der DSGVO am 25.05.2018 in Kraft und ersetzt alle vorherigen
Vereinbarungen zu dem gleichen Regelungsgegenstand – wie den Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (ADV).
Ich habe diesen Vertrag unterzeichnet, Kopie in meinen Händen.
Die EU-DSGVO und deine Jimdo Website
Jimdo bietet dir das technische Gerüst zur Erstellung einer eigenen Website inklusive eines Shops an. Bei den folgenden
Informationen handelt es sich nicht um eine Rechtsberatung. Falls konkrete Fragen oder Probleme auftauchen, wende dich bitte zuerst an einen Fachanwalt oder
Datenschutzexperten.
Was ist die DSGVO?
Bei der Datenschutz-Grundverordnung – oder kurz DSGVO – handelt es sich um eine Verordnung der Europäischen Union, die am
25.05.2018 in Kraft tritt.
Die DSGVO ist eine europaweit einheitliche Richtlinie, die das Thema Datenschutz betrifft. Das Ziel ist ein
sicherer, achtsamer und sparsamer Umgang mit personenbezogenen Daten. Die DSGVO betrifft jeden Betreiber einer Website, der mit personenbezogenen Daten arbeitet; also vom kleinen
Einzelunternehmen bis zum großen internationalen Konzern. Die DSGVO enthält einige Grundprinzipien beziehungsweise Grundsätze, anhand derer man gut erkennen kann, was das Ziel dieser
neuen Verordnung ist.
Grundsätze der DSGVO
Rechtmäßigkeit:
Du darfst Daten nur dem Gesetz entsprechend verarbeiten.
Transparenz:
Du musst deine Kunden beziehungsweise die Besucher deiner Webseite klar und nachvollziehbar über die
Verarbeitung ihrer Daten informieren. Dazu gehört zum Beispiel eine detaillierte und vollständige Datenschutzerklärung.
Verbot mit Erlaubnisvorbehalt:
Genau bedeutet dies, dass jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten ist, außer wenn sie per Gesetz
erlaubt wurde.
Zweckbindung:
Das Gebot der Zweckbindung sagt aus, dass Daten nur für den vereinbarten Zweck verarbeitet werden. Du musst
also vorab festlegen, wofür du welche Daten nutzen möchtest. Das Ganze wird dann natürlich dokumentiert.
Datenminimierung und Speicherbegrenzung:
Du darfst Daten nur erheben, wenn du sie für einen bestimmten Zweck brauchst. Einfach alle Daten auf Vorrat zu
speichern, ist nicht erlaubt. Hierzu gehört auch ein Konzept, wie lange du Daten aufbewahrst und wie du diese löschst.
Integrität und Vertraulichkeit:
Du hast dafür Sorge zu tragen, dass die von dir gespeicherten Daten vor unbefugter Verarbeitung, Zerstörung,
Veränderung oder Verlust geschützt werden.
Den Gesetzestext der DSGVO findest du hier:
Weiterführende Informationen findest du hier:
Was ändert sich für mich und was muss ich als Website-Betreiber beachten?
Nach wie vor bist du als Eigentümer beziehungsweise Betreiber deiner Jimdo Website für alle Inhalte, die erhobenen
Daten sowie für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. An dieser Tatsache ändert sich durch die DSGVO nichts.
Bin ich überhaupt von der DSGVO betroffen?
Bei der DSGVO geht es vor allem um den Schutz personenbezogener Daten. Zu den personenbezogenen Daten gehören
unter anderem:
-
Vorname, Name
-
Anschrift
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Geburtstage
-
Kontoverbindungen
-
…
Die Definition der personenbezogener Daten wurde durch die DSGVO erweitert und umfasst nun unter anderem auch
folgende Daten:
-
Standortdaten
-
IP-Adressen
-
Cookies
-
...
Die eben genannte Erweiterung der Definition von personenbezogenen Daten sorgt dafür, dass so gut wie alle
Website-Betreiber ihr Angebot überprüfen und gegebenenfalls anpassen müssen. Das gilt auch, wenn es keinen Onlineshop auf der Seite gibt. Eine Website ist von der DSGVO betroffen,
wenn:
-
IP-Adressen von Website-Besuchern übermittelt und gespeichert werden
-
es eine Kommentarfunktion mit E-Mail-Angabe auf der Seite gibt
-
die Besucher auf der Webseite Seiten oder Beiträge kommentieren können
-
es ein Kontaktformular auf der Seite gibt
-
es ein Abonnement beziehungsweise eine Newsletteranmeldung gibt
-
der Betreiber der Seite das Verhalten der Besucher mittels Tracking und Cookies analysiert
-
Social Media Plugins auf der Seite vorhanden sind, die nicht datenschutzkonform sind, also z. B. nicht über
eine 2-Klick Lösung funktionieren.
Stelle dir im ersten Schritt also die folgenden Fragen:
-
Welche Daten erhebe/verarbeite/nutze ich auf meiner Jimdo Website?
-
Wofür beziehungsweise warum erhebe ich diese Daten?
-
Auf welche Art erhebe ich diese Daten?
-
Habe ich ein Kontaktformular? Ein Gästebuch? Ein Blog?
-
Setze ich Google Analytics oder ein anderes Analyse- beziehungsweise Statistikwerkzeug auf meiner Seite ein? Hierzu zählt z.
B. auch die Statistikfunktion im CMS.
-
Welche Widgets habe ich auf meiner Seite integriert?
-
Wie sieht es mit dem Jugendschutz aus?
-
Welche Dienste/Produkte verkaufe ich auf meiner Jimdo-Seite?
-
Werden Produkte über meine Jimdo-Seite erstellt?
Hilfestellung bei der Analyse deines Online-Angebots kann diese Checkliste geben.
Deine Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung deiner Jimdo-Seite ist wie ein persönlicher Brief direkt an deinen Kunden beziehungsweise
Website-Besucher. In diesem Brief bestimmst und beschreibst du, wie du mit den persönlichen Daten dieser Personen umgehst. Wie du im Endeffekt diesen Brief gestaltest, bleibt
natürlich dir überlassen.
In anderen Worten ausgedrückt:
Welche genauen Informationen die Datenschutzerklärung deiner Website enthalten muss, können wir dir leider nicht beantworten, da
dies komplett vom individuellen Aufbau deiner Website abhängt.
Das bedeutet zum Beispiel, welche Elemente oder Widgets – wie Facebook, YouTube, Google Maps – du auf deiner
Jimdo-Seite eingebunden hast, welche Daten du erhebst beziehungsweise verarbeitest und wie dein Online-Angebot generell aussieht.
Um sicherzugehen, dass die Datenschutzerklärung deiner Jimdo-Seite allen rechtlichen Ansprüchen genügt, können wir dir nur
empfehlen, dich an einen Datenschutzexperten oder Fachanwalt zu wenden.
Zusammen mit dessen helfender Hand erstellst du anhand unserer Datenschutzerklärung, der erklärenden Datenschutzhinweise und deiner eigenen Analyse deiner Webseite inklusive der eingesetzten Dienste eine rechtssichere Datenschutzerklärung, die auf deine Jimdo-Seite und
dein Online-Angebot abgestimmt ist.
Zudem empfiehlt es sich, die von dir festgelegten Datenkategorien, Prozesse, Abläufe und die dazugehörigen
Pflichten zusammen mit einem Datenschutzexperten oder Rechtsbeistand zu überprüfen. Nur dann kannst du genau beurteilen, ob du zum
Beispiel die Grundprinzipien der DSGVO beachtest und wie du dich konkret auf den 25.05.2018 vorbereiten kannst.
Welche Informationen gehören in die Datenschutzerklärung?
-
die Zwecke beziehungsweise Gründe der Datenverarbeitung
-
der Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen und auch des Datenschutzbeauftragten
-
die gesetzliche Legitimation für die Datenverarbeitung
-
die Empfänger der Daten
-
die Speicherfrist der gespeicherten Daten
-
die Absicht, die Daten an Dritte weiterzugeben, eventuell auch in einem Drittland oder international
-
die Rechte auf Auskunft und/oder Löschung von Daten
-
das Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde
Es gibt im Internet bereits Generatoren für die Erstellung einer Datenschutzerklärung.
Diese können dir eine gute Basis liefern, auf der du dann deine detaillierte Datenschutzerklärung aufbaust.
Die DSGVO und Google Analytics
Achte unbedingt auf eine DSGVO-konforme Umsetzung der Erfassung von personenbezogenen Daten durch Google
Analytics. Dazu gehört unter anderem der verpflichtenden Hinweis auf den Einsatz von Google Analytics in der Datenschutzerklärung und der sogenannte Opt-Out – also die Möglichkeit,
der Erfassung von Daten durch Google Analytics zu widersprechen. Zudem kann es nötig sein, einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google abzuschließen.
Generell gilt:
Nutzt du unsere Statistikfunktion oder ein eigenes Google Analytics Konto über die von uns bereitgestellte Funktion, so musst du dich nicht um den Opt-Out und die IP-Adressen-Anonymisierung kümmern, wir haben dies bereits für dich implementiert.
Die Jimdo Statistikfunktion
Die von Jimdo bereitgestellte Statistikfunktion basiert auf Google Analytics. Wenn du nur diese Funktion nutzt, so ist die
Erfassung von Daten deiner Webseitenbesucher Teil deines Vertrags mit Jimdo und es reicht, einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Jimdo abzuschließen, denn wir haben einen
entsprechenden Vertrag mit Google abgeschlossen.
Eigenes Google Analytics Konto
Nutzt du ein eigenes Google Analytics Konto, so schließe diesen Vertrag bitte direkt mit Google ab.
Du kannst den Vertrag direkt in deinem Google Analytics Account abschließen. Gehe dort einfach in deine
“Kontoeinstellungen”, scrolle nach unten und klicke auf “Zusatz anzeigen”. Stimme dem Zusatz zu und speichere das Ganze ab.
Was tut Jimdo?
Aktuell bereiten wir in enger und konzentrierter Zusammenarbeit mit unserem Datenschutzbeauftragten sowie mit einem Team von
Experten eine datenschutzkonforme Umsetzung der DSGVO bei Jimdo vor. In dem Zusammenhang werden wir natürlich alle für die Jimdo-Plattform relevanten Datenschutz-Abläufe und
IT-Sicherheitsvorkehrungen überprüfen und entsprechende Maßnahmen rechtzeitig ergreifen.
Wie sieht es mit Änderungen beziehungsweise Anpassungen an dem technischen Grundgerüst aus?
Wenn wir Änderungen beziehungsweise Anpassungen an dem technischen Grundgerüst vornehmen, so werden wir unsere
Nutzer diesbezüglich über den Jimdo Newsletter, unser Blog oder bei Facebook auf dem Laufenden halten.
Selbstverständlich kannst du dich jederzeit mit spezifischen Fragen an uns wenden. Beachte hierbei aber bitte, dass wir keine
Rechtsberatung anbieten dürfen. Schicke uns deine Anfrage am besten zusammen mit der Empfehlung beziehungsweise der entsprechenden Rechtsgrundlage deines Rechtsbeistands oder
Datenschutzexperten.
Wir freuen uns darauf, dich vor diesem Hintergrund über die aktuell mit Jimdo verfügbaren Lösungen informieren zu können sowie
uns mit der genauen Rechtsgrundlage und den möglichen technischen Änderungsmaßnahmen auseinanderzusetzen.
Hier einige Beispiele für technischen Änderungen an denen wir gerade arbeiten:
-
Link zur Datenschutzerklärung im Kontaktformular und Gästebuch
-
Link zu den AGB und zur Datenschutzerklärung im Bestellabschluss
-
Anpassung des Cookie-Banners inkl. einer Cookie-Policy und einer Opt-Out-Funktion
-
Datenschutzkonforme Einbindung der Google Fonts
Haftungsausschluss
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche
gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter
und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte
Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine
Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle
rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die
aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich
von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten
Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf
deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart
dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich
verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von
ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte
zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des
jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen
nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so
erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und
zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben
veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht
gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne
Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer
Gültigkeit davon unberührt.
5. Disclaimer
Die Begleitende Kinesiologie stellt keine Heilkunde dar und ist kein ausreichender Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen. Sie ist
als Gesundheits- und Lebensberatung zu verstehen und dient nicht der Behandlung und Heilung von Krankheiten. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten sollte daher eine
medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, also die Hilfe eines Arztes, Heilpraktikers oder Psychotherapeuten in Anspruch genommen werden. Ich setze diese Technik unterstützend zu
meinem Coaching ein.
6. Rechtliche Hinweise
Während die Begleitende Kinesiologie nach Meinung einer Vielzahl von Wissenschaftlern, ganzheitlich orientierten Ärzten, Heilpraktikern und
Psychotherapeuten als Ergänzung bzw. Unterstützung einer medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung zur Linderung von gesundheitlichen Beschwerden oder Stress beitragen kann, ist
sie in ihrer Wirksamkeit nicht durch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse belegt.
© 2018 Anja Wachlin-Junghöfer
Datenschutzerklärung
Wir als Jimdo GmbH (nachfolgend: “Jimdo” oder “Wir”) möchten mit diesen Datenschutzhinweisen Jimdo-Nutzer und Besucher unserer Internetseiten über Zweck, Art
und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren. Unsere Internetseiten und Dienstleistungen werden ständig überarbeitet und weiterentwickelt. Daraus ergibt sich auch, dass
diese Datenschutzhinweise regelmäßig überarbeitet und aktualisiert werden. Das gilt insbesondere im Hinblick auf die von uns eingesetzten Verfahren zur Nutzungsanalyse, zur
Wirksamkeitsmessung von Werbemethoden und vergleichbare Dienste, insbesondere von Drittanbietern. Der aktuelle Stand kann jeweils der tabellarischen Aufstellung weiter unten entnommen
werden.
Ein paar Worte vorab im Hinblick auf die Nutzung von Dienstleistern außerhalb der Europäischen Union: Jimdo ist ein Dienst, der international angeboten wird. Er
erstreckt sich damit nicht nur auf die Bundesrepublik Deutschland oder die Europäische Union. Wir agieren weltweit und unsere Kunden sind quer über den Planeten verteilt. Wir werden gerne
EU-Dienstleister für bestimmte Dienste oder Dienstleistungen einsetzen, wenn diese die erforderlichen Leistungen für uns in gleich guter und preislich vergleichbarer Weise anbieten können.
Wir möchten aber ehrlich sein: Für viele Dienste, die wir nutzen, gibt es leider derzeit keine vergleichbare, akzeptable Alternative. Wir setzen daher eine ganze Reihe von Dienstleistern
außerhalb der Europäischen Union (insbesondere aus den USA) ein. Wir tragen Sorge dafür, dass die Maßnahmen getroffen werden, die nach europäischem Datenschutzrecht geboten sind, um ein
angemessenes Schutzniveau der Daten zu gewährleisten.
Verwendung von personenbezogenen Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dazu gehört auch, dass wir unsere Produkte bewerben und
Interessenten und Jimdo-Nutzer über Funktionen informieren. Der Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten hängt zunächst davon, ob eine unserer Internetseiten nur “besucht” wird oder ob
Internetseiten als Jimdo-Nutzer genutzt werden bzw. eine Registrierung als Nutzer erfolgt.
Verarbeitung personenbezogener Daten von Jimdo-Nutzern
Welche Informationen werden gespeichert und wie werden sie genutzt?
Informationen, die von dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden:
Für die Erstellung einer Jimdo-Seite ist mindestens eine valide E-Mail-Adresse nötig. Die vom Nutzer erstellte Jimdo-Seite wird unter einer vom Nutzer gewählten
oder System generierten Subdomain veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird verwendet, um Benachrichtigungen rund um die Jimdo-Webseite an den Jimdo-Nutzer zu senden. Dazu gehören unter anderem
Zugangsdaten, Ankündigungen oder weitere Informationen zu der Jimdo-Seite des Jimdo-Nutzers.
Für Jimdo-Nutzer besteht jederzeit die Möglichkeit, sich von unserem Newsletter und den einzelnen Modulbenachrichtigungen (z. B. Benachrichtigung über neue
Einträge in Kontaktformular oder Gästebuch) abzumelden. Für kostenpflichtige Leistungspakete oder bestimmte Funktionen - z. B. der Shopfunktion - ist die Eingabe weiterer Kontaktdaten und
Zahlungsinformationen notwendig.
Die vom Jimdo-Nutzer angegebenen Daten werden bis zur Abmeldung von Jimdo gespeichert.
Ausnahme: Aus steuerrechtlichen Gründen müssen wir Rechnungsinformationen für 10 Jahre speichern.
Informationen über den Gebrauch der Jimdo-Seite eines Jimdo-Nutzers:
Von auf ihrer Jimdo-Webseite angemeldeten Jimdo-Nutzern erfasst der Jimdo Server in einem sog. Activity-Log automatisch Daten darüber, auf welche Weise Jimdo
benutzt wird. Erfasst werden dabei sowohl Informationen zur Aktivität (inkl. verbrauchter Speicherplatz, Anzahl der Anmeldungen, etc.) als auch statistische Daten (wie z. B. Browser, Datum
und Uhrzeit des Zugriffs, Cookie ID und Referrer URL) sowie die IP-Adresse des Jimdo-Nutzers.
Speicherung von Cookies auf dem Endgerät:
Cookies sind kleine Textdateien, die meist für die Dauer der aktuellen Sitzung, also bis zum Beenden des Browsers, in einigen Fällen aber auch darüber hinaus,
im Browser des Endgeräts des Jimdo-Nutzers gespeichert werden. Eine umfangreichere Übersicht über die von uns verwendeten Cookies sowie die Möglichkeit, Widerspruch gegen die
Datenverarbeitung durch Cookies vorzunehmen (“Opt-Out”) können der tabellarischen Auflistung am Ender dieser Datenschutzhinweise entnommen werden.
Über folgende Cookie-Technologien möchten wir vorab gesondert informieren:
Identifizierung durch Session-Cookies:
Meldet sich ein Jimdo-Nutzer auf seiner Jimdo-Seite an, setzt Jimdo automatisch ein Cookie zur Wiedererkennung des Browsers (ein sogenanntes Session-Cookie).
Dadurch muss das Passwort während der Sitzung nur einmalig bei der Anmeldung eingeben werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies, es ist jedoch möglich, den Browser so einzustellen,
dass er alle Cookies ablehnt. In diesem Fall wird die Jimdo Plattform nicht einwandfrei funktionieren. Cookies können jederzeit gelöscht werden. Im Falle einer Löschung müssen beim nächsten
Besuch die Zugangsdaten erneut eingegeben werden.
Werbe- und Analyse-Cookies:
Auf jimdo.com und Webseiten der Jimdo-Nutzer werden zu Werbe-, Analyse- und Qualitätssicherungs- zwecken Dienste Dritter eingesetzt. Diese können Cookies
(Third-Party Cookies) und/oder Zählpixel (Web Beacons) setzen, um beim Surfen z. B. regionalspezifische oder themenspezifische Banner anzuzeigen. Third-Party Cookies können in den
Einstellungen der meisten Browser geblockt werden. Unter diesen Umständen kann die Funktionalität von anderen Seiten außerhalb von Jimdo (Foren, etc.) beeinträchtigt sein. Alternativ kann die
Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktiviert werden, indem die Deaktivierungsseite
der Netzwerkwerbeinitiative aufgerufen wird. Dort finden sich weitere Hinweise zur Unterbindung von Cookies, die für Werbezwecke oder sog. Targeting verwendet werden.
Folgende Dienste Dritter werden von uns verwendet:
Google:
Jimdo.com nutzt diverse Dienste von Google Inc. aus den USA. Dazu gehören Google Analytics, Google Adwords, Google Tag Manager, Google reCaptcha, Google Fonts
und Google Maps.
Google Analytics:
Wir setzen für unsere eigenen Internetseiten und teilweise auch für Internetseiten unserer Nutzer Google Analytics ein. Google Analytics ist ein
Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). In dem Zusammenhang werden auch Cookies auf dem Endgerät des Besuchers oder Jimdo-Nutzers gespeichert, die eine Analyse der Benutzung der Webseite
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir benutzen die Option der IP-Anonymisierung, so
dass die IP-Adresse grundsätzlich von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der
Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in
unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Das Setzen von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung im Browser verhindert werden; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich genutzt werden können. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Plugin für den Browser ist hier zu finden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Zusätzliche Informationen darüber, wie Google mit personenbezogenen Daten in seinem Werbe-Netzwerk umgeht, sind hier zu finden: Werbung und
Datenschutz.
Google Tag Manager
Ferner setzen wir den Google Tag Manager ein. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das
Tool Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits
unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle
Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Möglicherweise bitten wir unsere Kunden um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z. B. Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte
Funktionen zu aktivieren, z. B. das Hinzufügen neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen unsere Entwickler von Zeit zu Zeit Informationen zur
Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Wir werden jedoch niemals Daten dieser Art ohne die Zustimmung des Nutzers an andere Google-Produkte weitergeben.
Weitere Informationen hierzu gibt es in den Nutzungsrichtlinien für
dieses Produkt.
Google reCaptcha:
Zum Schutz ihrer Aufträge per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung,
ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google
für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb
von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes
auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden
Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Facebook:
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc. betrieben wird ("Facebook"). Die
Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet.
Wenn eine Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von
Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die
Information, dass die entsprechende Seite unseres Internetauftritts vom jeweiligen Besucher oder Jimdo-Nutzer aufgerufen wurde. Wenn ein eigenes Facebook-Profil besteht, kann Facebook den
Besuch durch die Speicherung von Cookies und unter der Verwendung von JavaScript dem Facebook-Konto des Besuchers oder Jimdo-Nutzers zuordnen. Wenn mit den Plugins interagiert wird, zum
Beispiel der "Gefällt mir" Button betätigt oder einen Kommentar abgegeben wird, wird die entsprechende Information von dem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Mit
geeigneten Browser-Plugins kann dies verhindert werden; in dem Fall kann es sein, dass dadurch die Facebook Social Plugins nicht mehr funktionieren.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre kann den Datenschutzhinweisen
von Facebook entnommen werden.
Log Information:
Bei dem Besuch einer Jimdo-Webseite (jimdo.com, deiner eigenen Jimdo-Webseite oder Webseiten anderer Jimdo-User) speichern die Jimdo Server automatisch die
Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und Uhrzeit des
Aufrufs. Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs unserer Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 3
Monaten automatisch gelöscht.
Die Kommunikation mit Jimdo:
Ein Besucher oder Jimdo-Nutzer kann sich jederzeit mit Fragen per E-Mail, Chat oder über jimdo.com an uns wenden. Wir speichern die Anfrage in einem
Ticketsystem (Zendesk), um die Anfrage zu bearbeiten und um den Service nachvollziehbar zu machen und zu verbessern. Angaben zur Person werden nur dazu genutzt, die Anfrage zu bearbeiten. Die
Datenschutzerklärung dieses Anbieters findet sich hier: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/#privacy-policy
Newsletter:
Unser Newsletter enthält Links und Grafiken, die uns zeigen, ob der Newsletter in einem E-Mail-Programm geöffnet wurde und ob auf Links geklickt wurde. Dies
dient der Verbesserung unseres Angebots und der Qualitätssicherung. Ein Widerspruch gegen diese Nutzungsanalyse kann durch Abbestellen des Newsletters erfolgen. Entsprechende Hinweise zur
Abmeldung finden sich in jeder Newsletter-Mail.
Zugriff und öffentlich zugängliche Informationen
Die Inhalte auf den mit Jimdo erstellten Webseiten:
Alle Informationen, die auf der Jimdo-Webseite eines Jimdo-Nutzer eingestellt werden, können grundsätzlich von anderen Internetnutzern aufgerufen werden. Bei
der Veröffentlichung von persönlichen Informationen und sensiblen Daten sollte daher vorsichtig und umsichtig umgegangen werden. Ausgeblendete Unterseiten und passwortgeschützte Bereiche
bieten keinen absoluten Schutz vor unberechtigten Zugriffen; gleiches gilt für hochgeladene Dateien, da diese über direkte Links ggf. erreichbar sind.
Administrativer Zugang zu deiner Jimdo-Webseite:
Bitte beachte, dass unsere Mitarbeiter im Rahmen des Kundenservices und der Nachverfolgung von Fehlern auch anlassbezogen Zugriff auf den administrativen
Bereich von Jimdo-Webseiten (CMS) haben können. Dabei besteht Einblick in alle Bereiche einer Jimdo-Webseite, z. B. auch die passwortgeschützten Bereiche. Alle unsere Mitarbeiter werden
regelmäßig für den Datenschutz sensibilisiert und sind auf das Datengeheimnis (§5 BDSG) verpflichtet.
Weitergabe von Daten
Daten von Jimdo-Nutzern werden nicht an Dritte verkauft. Wir werden keine personenbezogenen Daten ohne Einwilligung weitergeben, es sei denn:
-
wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
-
um vertragliche Leistungen für Jimdo-Nutzer zu erfüllen und/oder Rechte und Pflichten aus diesen AGB oder dem Vertragsverhältnis zwischen dem
Jimdo-Nutzer und Jimdo durchzusetzen.
-
um das Leistungspaket zu erfüllen, kann es notwendig sein, dass wir Dienste Dritter in Anspruch nehmen. In diesem Fall kann es zur Datenweitergabe
kommen, z. B.:
-
Domain-Registrierung:
In den kostenpflichtigen Paketen ist mindestens eine Domain enthalten. Das Hosting der Domains übernehmen für uns die Firmen InternetX GmbH und
Name.com Inc..
Die Datenschutzerklärung von InternetX befindet sich hier: Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung von Name.com befindet sich hier: Datenschutzerklärung
Um Eigentümer einer Domain werden zu können, muss Jimdo die zur Registrierung notwendigen Daten als Vermittler an die jeweilige
Registrierungsstelle weitergeben.
Die übermittelten Daten sind je nach Registrierungsstelle öffentlich einsehbar. Über Art und Umfang der Daten können die Informationen bei
der für die Vergabe zuständigen Registrierungsstelle eingesehen werden.
-
E-Mail-Adressen:
Wenn über eine Jimdo-Webseite ein E-Mail-Konto oder eine E-Mail-Weiterleitung eingerichtet ist, legen wir ein Konto bei Rackspace Limited bzw.
Open-Xchange an. Rackspace Limited bzw. Open-Xchange übernimmt dann für uns die technische Auslieferung und Verwaltung der E-Mails.
Die Datenschutzerklärung von Rackspace befindet sich hier: Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung von Open-Xchange befindet sich hier: Datenschutzerklärung
-
Für das Versenden von System-E-Mails und Newslettern nutzen wir den Dienstleister Mailchimp. Die Datenschutzerklärung von Mailchimp befindet
sich hier: Datenschutzerklärung
-
Für das Versenden von Bestellbestätigungen nutzen wir den Dienstleister SendGrid.
Die Datenschutzerklärung von SendGrid befindet sich hier: Datenschutzerklärung
-
Der Kunde hat die Option, das Tool RankingCoach als Zusatzleistung zu buchen. Dieses Tool hilft dem Kunden bei der Suchmaschinenoptimierung
seiner Jimdo-Seite.
Die Datenschutzerklärung von RankingCoach befindet sich hier: Datenschutzerklärung
-
Benutzerinhalte:
Wenn Bilder oder Dateien auf die Jimdo-Webseite hochgeladen werden, so werden diese in die Cloud-Services von Amazon S3 (Standort des
Rechenzentrums in Irland) hochgeladen.
Die Datenschutzerklärung von Amazon findet sich hier: Datenschutzerklärung
-
Statistik:
Für die Bereitstellung von Statistiken für die JimdoPro- oder JimdoBusiness-Seiten von Jimdo-Nutzern setzen wir Google Analytics ein. Die Daten
werden dabei anonymisiert verarbeitet ("anonymizeIp").
Die Datenschutzerklärung von Google Analytics findet sich hier: Datenschutzerklärung
-
Auslieferung von Inhalten:
Die Auslieferung weiter Teile der Jimdo-Seite übernimmt für uns Fastly, Inc. Sie sorgen dafür, dass Jimdo-Webseiten auf der ganzen Welt schnell
erreichbar ist.
Die Datenschutzerklärung von Fastly findest du hier: Datenschutzerklärung
Sollte Jimdo von einem anderen Unternehmen übernommen werden, so können Informationen zu deinen personenbezogenen Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen
Vorschriften an den Rechtsnachfolger übertragen werden.
Verschlüsselung
Für die https-Verschlüsselung (TLS) von Jimdo-Webseiten von Jimdo-Nutzern nutzen wir den kostenlosen Dienst “Let’s
Encrypt”. Durch die Einbindung der Verschlüsselungs-Zertifikate können wir eine sog. Transportverschlüsselung ermöglichen. Somit wird die Kommunikation vor dem unberechtigten Zugriff
Dritter geschützt.
Deine Rechte
Auskunft:
Gerne teilen wir mit, welche personenbezogenen Daten wir zur eigenen Person gespeichert haben (§ 34 BDSG Auskunft an den Betroffenen). Die Auskunft ist
kostenlos, wird von uns umgehend bearbeitet und erfolgt in der Regel per E-Mail (auf Wunsch auch postalisch). Um eine detaillierte Auskunft zu erhalten, sollte bitte nach Möglichkeit
mitgeteilt werden, zu welcher Art von personenbezogenen Daten die Auskunft gewünscht wird. Um sicherstellen zu können, dass die anfragende Person auch die Person ist, für die sie sich
ausgibt, benötigen wir einen Nachweis der Identität. Das kann die Kopie eines amtlichen Ausweisdokuments sein. Bitte Seriennummern, Passnummern o.ä. schwärzen oder unkenntlich machen. Wir
verwenden diese Kopie ausschließlich zur Identifikation und zur Bearbeitung der Anfrage.
Berichtigung, Löschung oder Sperrung:
Des Weiteren besteht das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der personenbezogenen Daten. Zur Wahrnehmung dieser und anderer Betroffenenrechte kann
sich ein Betroffener jederzeit an die unten angegebene Kontaktadresse wenden.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzhinweise regelmäßig an und aktualisieren diese. Bei signifikanten Änderungen, durch die die Rechte von Jimdo-Nutzern betroffen sein
können, werden wir die Änderungen im Vorweg kommunizieren und ggf. auf bestehende Widerspruchsmöglichkeiten hinweisen. Diese Informationen werden in Textform (z. B. per E-Mail)
bereitgestellt.
Sollten zusätzliche Fragen zu dieser Datenschutzerklärung aufkommen, kann gerne über das Kontaktformular oder per Post Kontakt aufgenommen werden:
Jimdo GmbH
Datenschutz
Stresemannstraße 375
22761 Hamburg
Liste der eingebundenen Dienste:
Google Analytics
Nutzerstatistiken
Google Inc.
San Francisco, CA 94105. United States
Hotjar
Optimierung der Conversion Rate
Hotjar Ltd, Level 2
St Julians Business Centre,
3, Elia Zammit Street,
St Julians STJ 1000, Malta, Europe,
Mailchimp/Mandrill
Newsletter, Benachrichtigungen
Mailchimp by The Rocket Science Group, LLC
675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000,
Atlanta, GA 30308, USA
SendGrid
Benachrichtigungen, Newsletter
SendGrid Inc.
1801 California St #500
Denver
CO 80202
Adobe Image Editor
Bildbearbeitung im CMS
Adobe Systems Incorporated
Sipgate
Faxdienst für den zuverlässigen Versand und Empfang von Faxnachrichten
sipgate GmbH,
Gladbacher Straße 74
Düsseldorf, Deutschland
Rackspace
Eine webbasierten Anwendung, für die technische Auslieferung und Verwaltung von E-Mails beziehungsweise E-Mail-Konten des Anbieters Rackspace
Rackspace US Inc.,
Rackspace, 1 Fanatical Place, City of Windcrest
San Antonio, TX 78218, USA
Open-Xchange
Eine webbasierten Anwendung, für die technische Auslieferung und Verwaltung von E-Mails beziehungsweise E-Mail-Konten des Anbieters Open-Xchange
Open-Xchange AG
Rollnerstraße 14
D-90408 Nürnberg
CEO: Rafael Laguna
Taboola
Content-Empfehlungs-Plattform
Taboola, Inc.,
28 West 23rd Street, 5th Floor,
New York, NY 10010, USA
Tv-Squared
Diese Website nutzt TVSquared zur statistischen Auswertung der Zugriffe von Besuchern im Zusammenhang mit TV-Werbung
TV Squared Limited,
Codebase, Argyle House,
3 Lady Lawson St,
Edinburgh, EH3 9DR
SiftScience
Tool zur Betrugsbekämpfung
Sift Science, Inc.
123 Mission Street, 20th Floor,
San Francisco, CA 94105
bunchbox
Site-Optimization-Tool für die Umsetzung von A/B-Tests und multivariaten Analysen
app.bunchbox.co,
Peaks & Pies GmbH,
Raboisen 30,
20095 Hamburg, Deutschland
Stripe
Zahlungsabwickler
Stripe Inc.,
185 Berry Street, Suite 550,
San Francisco, CA 94107, USA
Ingenico ePayments Group S.A.(Global Collect)
Zahlungsabwickler
Global Collect Service B.V.,
Planetenweg 43 - 59,
2132 HM Hoofddorp, The Netherlands
tel : +31 (0)23 567 1500
Zuora
Abonnement-Verwaltung
Zuora, Inc.
3050 S. Delaware Street, Suite 301
San Mateo, CA 94403
(650) 779-4993
support@zuora.com
Add This
Ein Bookmarking-Dienst, der das vereinfachte Bookmarken von Webseiten ermöglicht.
AddThis, Inc.,
Oracle America, Inc.,
1595 Spring Hill Rd, Suite 300, Vienna, VA 22182
(703) 677-3999
InternetX
Verwaltung von Domains
InterNetX GmbH
Maximilianstr. 6
93047 Regensburg
Germany
DISQUS
Kommentarsystem
DISQUS, Inc.,
301 Howard St, Floor 3
San Francisco, California- 94105,
USA
RankingCoach
Add-on für die Suchmaschinenoptimierung
rankingCoach GmbH
Brügelmannstrasse 3
D-50679 Köln,
Deutschland
Facebook
Like-Button, Share-Button, Möglichkeit des Logins
Facebook
Caffamacherreihe 7
20355 Hamburg
Prefinery
Werkzeug für Kundengewinnung und Produktveröffentlichungen
Prefinery
1108 Lavaca Street, Suite 110-318
Austin, TX 78701
Zendesk
Ticketsystem für Supportanfragen
Zendesk, Inc.
Attn: Privacy Officer
1019 Market Street
San Francisco, CA 94103, United States
Hootsuite
Plattform für Social-Media-Management
Hootsuite Legal Services
c/o Hootsuite Media Inc.
5 East 8th Avenue Vancouver,
BC V5T 1R6 Canada
Jetpack / WordPress.com-Stats
Statistiken für Jimdo-Blog Seite "8days" (www.de.jimdo.com/magazin/)
Automattic Inc.,
60 29th Street #343, San Francisco,
CA 94110-4929, USA
&
Quantcast Inc.,
201 3rd St, Floor 2, San Francisco,
CA 94103-3153, USA
Fullstory
Ein Webseitendienst, der das Nutzerverhalten analysiert.
Fullstory Inc.,
120 Ottley Drive NE, Suite 100,
Atlanta, GA 30324 USA
Parlamind
Künstliche Intelligenz für den Kundenservice
parlamind GmbH
Saarbrücker Str. 20/21
10405 Berlin, Germany
Zoho
Werkzeug zur Kundenbetreuung (CRM-Tool)
Zoho Corporation
4141 Hacienda Drive
Pleasanton,
California 94588, USA
Surveymonkey
Werkzeug für Umfragen
SurveyMonkey Europe UC
2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings,
Shelbourne Road, Dublin, Ireland
Name.com
Verwaltung von Domains
Name.com Inc.
414 14th Street #200
Denver, Colorado 80202
http://www.name.com/media/policies/privacy-policy.pdf00,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,