Heilwirkung der Mineralklassen
Edelsteine lassen sich anhand ihrer Mineralklassen in Wirkungsgruppen einteilen.
-
Elemente, wie z.B. Gold, Diamanten sollen helfen,sein inneres Gleichgewicht zu finden und seine Persönlichkeit zu stärken, wobei sie Potential aufzeigen und Klarheit
schaffen
-
Sulfide, wie z.B. Pyrit sollen helfen, im Unterbewusstsein Verborgenes aufzuzeigen, wodurch Probleme gelöst und versteckte Träume erfüllt werden können.
-
Halogenide, wie z.B. Fluorit sollen positiv auf den Wunsch nach Freiheit wirken und geben das Gefühl von Ungebundenheit und freier Entscheidung.
-
Oxide, wie z.B. Korund, Magnetit sollen helfen mehr Bestand und Dauer im Leben zu erlangen, ohne dabei auf Lebenslust zu verzichten; sie machen aktiv und lebendig.
-
Carbonate, wie z.B. Azurit, Malachit, Aragonit, Dolomit sollen Unsicherheiten und Wankelmut in Einklang bringen. Sie beleben unterdrückte Gefühle und sorgen so dafür, dass
falsche Kompromisse aufgedeckt werden.
-
Sulfate sollen dabei helfen, dass für den Körper und Geist schädigende Prozesse unterdrückt werden, womit sie auch vor Stress und Überlastungen schützen.
-
Phosphate, wie z.B. Türkis sollen versteckte Reserven fördern und Wachstum beschleunigen. Sie sorgen zudem für einen Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts im Körper.
-
Silikate unterscheiden sich in ihrer Form sehr stark, wodurch sie gesondert in ihren verschiedenen Kristallgittern wirken. Die Wirkung dieser Silikate ist so verschieden, dass die
Mineralien im Einzelnen betrachtet werden sollten.
Heilwirkung der Kristallstruktur
Die Wirkung des Kristallsystems eines Edelsteins ist ebenfalls aufgeteilt in die acht Formen, die ein Kristall annehmen kann. Denn jedes Kristallsystem vermittelt in der Steinheilkunde
auch ein geistiges Muster, das mit dem jeweiligen Menschen übereinstimmen kann.
Die Kristallstrukturen und ihre Wirkung hier im Einzelnen:
-
Kubisches Kristallsystem: Der Kubus wirkt besonders auf eine sehr geordnete Lebenshaltung. Menschen mit starkem Sicherheitsbedürfnis fühlen sich davon besonders angezogen.
-
Hexagonales Kristallsystem: Die Grundstruktur hierbei ist das Sechseck. Sie unterstützt Zielstrebigkeit, Ehrgeiz und Effektivität.
-
Trigonales Kristallsystem: Dieses System spricht vor allem geduldige und bequeme Menschen an, deren Ziel es ist, Zufriedenheit und Gelassenheit zu erlangen.
-
Tetragonales Kristallsystem: Diese rechteckige Grundstruktur wirkt positiv auf neugierige Menschen und ihren Forscherdrang.
-
Rhombisches Kristallsystem: Die Raute dieses Kristallsystems ist bestimmt von schnellem Wandel. Sie unterstützt das Verlangen nach Zugehörigkeit und einer Ziel gerichteten
Lebensführung.
-
Monoklines Kristallsystem: Parallelogramme, die die Grundstruktur dieses Systems bilden, wirken auf dynamische und stark nach dem Bauchgefühl handelnde Menschen.
-
Triklines Kristallsystem: Grundstruktur Trapez, sie ist für Menschen, die nach Extremen suchen und impulsiv handeln. Sie sind meist sehr emotional und glauben an das
Schicksal.
-
Amorphe Steine: Diese Steine haben keine Kristallstruktur. Sie wirken auf unbeständige, aber auch unabhängige Menschen, die Freiheit lieben und alles intensiv wahrnehmen
möchten.
Die Wirkung kann jedoch nur durch Ausprobieren und Erfahrungen sammeln, erkannt werden.